Die Geschichte der Pfarre Gumpendorf

von Helmut Heinisch 


Der Name Gumpendorf leitet sich vom althochdeutschen Wort „Gumpe" ab, das als Bezeichnung für einen Tümpel oder eine Pfütze verwendet wurde und auch heute noch im „Duden" aufscheint. Der Wienfluss, dessen Sohle früher sehr seicht war (und erst 1784 und dann beim Bau der Stadtbahn vertieft wurde), bildete durch zahlreiche Überflutungen viele tote Arme und Pfützen, davon dürfte der Ortsname abzuleiten sein. Gumpendorf ist zweifelsfrei die älteste der inneren Vorstädte. An strategisch bedeutsamer Lage am nördlichen Steilrand des Wienflusses befand sich ein zweigeschossiger römischer Wachturm, wo im Verlauf der heutigen Nevillebrücke eine günstige Furtstelle einen leichten Flussübergang ermöglichte. Hier führte eine Römerstrasse, die in der Windmühlgasse von der nach Westen führenden Mariahilferstrasse abzweigte, nach Süden, und führte bis Aquileia. Im Bereich Sonnenuhrgasse, Mollardgasse, Brückengasse dürfte eine römische Siedlung existiert haben. Dies beweisen Münzfunde von der Gumpendorferstrasse 108 und der Mollardgasse 87.
Der römische Wachturm war in späterer Zeit der südliche Punkt eines kleinen Dorfes, das sich zwischen der Gumpendorferstrasse, der Brückengasse, der Grabnergasse und dem Wienfluss befand. Diese Siedlungsform des Gassengruppendorfes ist charakteristisch für die vierte nachrömische Besiedlungsschicht im Raum von Wien, die altbayrischen Dreifelderhöfe, deren Namen auf „-dorf" enden. Diese Gruppe wird ins 11. Jahrhundert datiert. Gumpendorf zählt zu den wenigen dörflichen Siedlungen Wiens, deren mittelalterlicher Grundriss im Wesentlichen erhalten blieb.


Die erste urkundliche Nennung von Gumpendorf erfolgte 1136 im Salbuch von Klosterneuburg. 1156 erscheint als Ministeriale der Babenberger die von Gumpendorf. Auch 1207 wird Gumpendorf als „Gumpintorf“ in einer Urkunde Herzogs Leopold VI. genannt. 1216 wird in Gumpendorf ein Meierhof erwähnt, der Vorläufer des Gumpendorfer Schlosses. In einer Urkunde aus dem 1239 Jahre wird bezeugt, dass die St. Ägydi Kapelle in Gumpendorf in diesem Jahr von der Mutterkirche zu Wien eximiert wurde (Gustav Winter, Niederösterreich Weisthümer, 1. Theil, 
Seite 761, Wien).


Seit 1239 ist Gumpendorf eine selbständige Pfarre. Im Oktober 1244 wird ein Altar des hl. Ägydius urkundlich bezeugt, der sich vermutlich im Obergeschoß des alten Wachtturmes befand. Hierher konnte sich auch die Bevölkerung bei Gefahr zurückziehen. Der Auwald und das Buschwerk des damals weit verzweigten Wienflusses müssen ein idealer Platz für die Ausübung der niederen Jagd gewesen sein. Der Beginn der niederen Jagd erfolgte am 1. September. Aus diesem Grund dürfte der hl. Ägydius als Kirchenpatron gewählt worden sein. Nach dem französischen Namen des Heiligen „St.Gilles“ wurde die Kirche in verschiedenen Urkunden auch Gilgenkirche genannt.

Die erste bauliche Veränderung zu einer größeren Kirche erfolgte unter Ulrich von Capellen, einem berühmten Kampfgefährten Rudolf von Habsburgs in der Schlacht bei Dürnkrut gegen Ottokar von Böhmen 
(1278). Ulrich von Capellen, der für seine Waffenhilfe mit umfangreichen Ländereien in Oberösterreich beschenkt wurde, kaufte 1293 die Vogtei Gumpendorf und ließ vermutlich zwischen 1293 und 1309 ein romanisches Langhaus an den Wachturm anbauen. Sein Sohn Jans und sein Enkel Eberhard ließen 
an das romanische Langhaus einen gotischen Chor anbauen. Die erfolgte Vergrößerung der Kirche lässt auch auf eine Vermehrung der Bevölkerung schließen. Die alte Gumpendorfer Kirche stand parallel zum Wienfluss (heutige Lage Mollardgasse 40-42) mit dem Altar Richtung Osten.

 

 

clip_image002.jpg

Gumpendorf unter dem Zisterzienserstift Baumgartenberg (1354 — 1571)

Die Herren von Capellen, die ihren Sitz auf der Burg Steyregg bei Linz hatten, stellten Beziehungen mit zwei oberösterreichischen Klöstern her, die ebenfalls ihrer Schutzherrschaft unterstanden:
- dem Zisterzienserstift Baumgartenberg, das von 1360 — 1571 die Seelsorge in Gumpendorf besorgte,
   und 
- dem Frauenkloster Pulgarn, das nach dem Aussterben der Herren von Capellen die Einkünfte aus der Herrschaft
  Gumpendorf erhielt. 
Im Mai 1354 schenkten Eberhard von Capellen, Hauptmann in Enns, und sein Vetter Johann die Pfarre Gumpendorf dem Zisterzienserstift Baumgartenberg im Machland zu ihrem und ihrer Vorfahren Seelenheil unter der Bedingung, dass zwei Priester von Baumgartenberg den Gottesdienst besorgen. Die Einkünfte sollten dem Kloster verbleiben. Die rechtliche Übernahme erfolgte im Mai 1360. Diese Schenkung wurde noch im gleichen Monat durch Bischof Gottfried von Passau bestätigt, die Diözese Wien gab es damals noch nicht. Die formelle Übergabe der Pfarre Gumpendorf an den Abt Christian von Baumgartenberg wurde durch eine Bulle des Papstes Bonifaz IX. im Jänner 1400 bestätigt.

Zum ursprünglichen Pfarrsprengel von Gumpendorf gehörten in dieser Zeit außer Gumpendorf noch Reinprechtsdorf, Hundsturm, Fünfhaus, Sechshaus und Reindorf. Für das Gebiet von Gumpendorf ist ein Anwachsen des Weinbaues anzunehmen, in Urbaren werden viele Weingärten erwähnt. 1349 und 1381 forderte die Pest viele Todesopfer. 1462 schlug der Böhmenkönig Georg von Podiebrad im Schloss Gumpendorf sein Lager auf. 1480 wurde Wien ein selbständiges Bistum. 1485 residierte der Ungarnkönig Matthias Corvinus bei der Belagerung Wiens im Gumpendorfer Schloss. Während der ersten Türkenbelagerung (1529) wurden Kirche und Pfarrhof niedergebrannt. Beim Wiederaufbau behielt man die Anlage unverändert bei. Nach 1529 lockerten sich die Beziehungen der Pfarre zu Oberösterreich. Die Grundherrschaft Gumpendorf wurde 1540 vom Frauenkloster Pulgarn an den Grundschreiber der Schotten, Sigmund Muschinger, verkauft. Von den Muschingern stammt auch das Gumpendorfer Wappen, drei Lilien auf blauem Grund. Dieses Wappen wurde von allen Nachfolgern übernommen. Als Folge der Reformationswirren war der Konvent des Zisterzienserstiftes Baumgartenberg nicht mehr in der Lage, Ordensmitglieder in das weit entfernte Gumpendorf zu senden oder Weltpriester als Ersatz zu stellen.

clip_image004.jpg

Gumpendorf unter den Schotten (1571-1945)

So kam es, dass die Großpfarre Gumpendorf im Mai 1571 lehensweise und im Oktober 1678 vollständig dem Benediktinerstift „Unserer Lieben Frau zu den Schotten" in Wien übergeben wurde. Ab 1621 waren die Grafen von Mollart (damals mit „t" geschrieben) durch Heirat in den Besitz der Herrschaft Gumpendorf gekommen. 1679 wurden im damals schon zahlreich bevölkerten Gumpendorf 1700 Menschen durch die Pest dahingerafft. Nach der zweiten Türkenbelagerung war die Gumpendorfer Pfarrkirche nur mehr eine Ruine, ebenso der kleine Pfarrhof. Die Felder und Gärten waren verwüstet. Auch der Weinbau ging von nun an stark zurück. Die Türken hatten alle Weinkulturen zerstört.
clip_image006.jpg
Ab Februar 1685 beginnen die Pfarrprotokolle, die bis auf den heutigen Tag sorgfältig weitergeführt werden. Die zerstörte Pfarrkirche wurde bis 1700umgebaut. Der Turm, der bis zur Hälfte abgetragen werden musste, wurde in seiner Fortsetzung schlanker aufgebaut und mit einem barocken Zwiebelturm mit Doppelkreuz abgeschlossen.
1704 entstand ein neuer Pfarrhof, die Pfarre hatte bis dahin vom Schottenstift in der Stadt aus betreut werden müssen. Zum Schutz der Wiener Vorstädte entstand 1704 der Linienwall. Dieser war auch eine Zollgrenze und zerschnitt den alten Bereich der Pfarre Gumpendorf. 1709 wurde der Magdalenengrund nach Mariahilf und der Hundsturm 1783 nach Margareten „eingepfarrt“. Reindorf wurde 1783 eine eigene Pfarre. 1762 kamen die Grafen Meraviglia durch Heirat in den Besitz der Herrschaft Gumpendorf, die 1798 an den Wiener Magistrat verkauft wurde. Die alte Gumpendorfer Pfarrkirche wurde für die stetig wachsende Bevölkerung allmählich zu klein. 1776 gab es bereits etwa 135 Häuser. Der Schottenabt entschied sich deshalb für einen Neubau nach den Plänen des Bau­meisters Josef Reymund. Im August 1765 begannen die Vorarbeiten mit der Planierung des Bauplatzes im Nordosten der alten Kirche. Im Winter 1765/66 wurde der Turm abgebrochen, die Quader fanden beim Sockelbau der neuen Kirche Verwendung. So kamen die Römersteine in unsere Pfarrkirche. Im März 1770 wurde die Kirche feierlich benediziert. Der Chor der alten Kirche stand noch bis 1789, letzte Reste verschwanden erst 1807. Nach einem Baustillstand wurden der nach Norden gerichtete Turm und die Fassade 1792errichtet, ebenso die Sakristei (=heutige Christkönigskapelle). Der Turm erhielt keinen barocken Zwiebelhelm mehr, sondern eine klassizistische Turmhaube. 1803 wurden vier neue Glocken angeschafft, 1804 eine Turmuhr in Betrieb gesetzt. 1805 errichtete man auf dem Gumpendorfer Kirchenplatz einen Brunnen der Albertinischen Wasserleitung.

Die Inneneinrichtung der neuen Pfarrkirche entstand erst im Verlaufe der Zeit. Bei der Benediktion, der Kirche (1770) war der Hochaltar äußerst einfach und bestand nur aus einem Altartisch mit einem hölzernen Tabernakel. An der Wand befand sich ein hölzernes Kreuz. Dieses Kreuz mit einer Christusstatue hatte 1724 
Leopold Ernst Graf von Mollart der Pfarre gestiftet. Es war bei einem Brand auf seinem Gut in Mannswörth unversehrt geblieben und befindet sich nun in der Christkönigskapelle, es ist dies der einzige Gegenstand aus der alten Gumpendorfer Kirche. 

1771 entstand der „Josefsaltar" mit einem Bild von Martin Johann Schmidt (genannt „Kremser Schmidt"), darüber „Jesus bei Maria und Martha" von Theodor Jachimowitz (1838). 1779 wurde rechts beim Chor ein Altar errichtet, der jetzt als „Peter Julian Altar" bezeichnet wird. Das Ölgemälde des Ordensgründers der Eucharistiner, P. Julian Eymard, stammt von Werner Willer (1979). Über dem Altar ist die „Unbefleckte Empfängnis Mariens" (1779) vom Kremser Schmidt dargestellt. Der „Anna Altar" (Mitte links) entstand 1780 mit dem Bild der hl. Anna und darüber die Taufe Christi. Beide Bilder stammen vom Kremser Schmidt. 1782 wurde der Marienaltar mit einer Kopie des „Maria Hilf Bildes“ von Lucas Cranach (1840) errichtet. Das darüber befindliche Bild „Christus am Kreuz" stammt von Josef Redl (1802). Links beim Eingang entstand ein Altar mit dem Bild der Heiligen drei Könige, das im Jahre 1795 aus dem aufgelassenen Schwarzspanierkloster kam, aus der Zeit um 1600 stammt und dem Kapuziner P. Cosmas da Castrofranco zugeschrieben wird. Das Altarbild über dem linken Beichtstuhl ist noch erhalten. Ein weiteres aus dem Schwarzspanierkloster stammendes Bild des hl. Ignatius von Loyola wurde für einen Altar rechts beim Eingang verwendet und ist gleichfalls noch erhalten. Der Hochaltar hatte jedoch noch immer kein eigenes Altarbild. Deshalb erhielt 1795 der damals bereits arrivierte und bekannte Barockmaler Anton Maulbertsch (auch Maulpertsch geschrieben) den Auftrag, ein Fresko zu malen. Auf dem Fresko sollte die Szene dargestellt werden, wie der westgotische König Wamba (Flavius) den hl. Ägydius bei der Verfolgung einer Hirschkuh entdeckt. Das Fresko fand aber keinen Gefallen, da es sich „nur um eine fürstliche Jagd mit allen Possen" handle und außerdem das Thema verfehlt sei, denn der Heilige wäre „nur die unbedeutendste Figur!" 1803 erhielt unsere Pfarrkirche eine neue klassizistische Kanzel nach einem Entwurf von Adam Vogl. 

1807 erfolgte der Anbau an der Epistelseite (heutige Sakristei). 1808 wurde ein neuer Tabernakel von Anton Högler, der ursprünglich für die Schottenkirche in der Stadt gedacht war, auf einem neuen Mensaaufbau errichtet. 
clip_image008.jpg
Gleichzeitig fertigte der akademische Bildhauer Josef Klieber zwei Cherubine an. Der Maler Josef Abel vollendete 1809 ein neues Hochaltarbild. Es zeigt die Glorifizierung des hl. Ägydius im Benediktinerhabit und verdeckte das missliebig gewordene Fresko Maulbertschs. Während der beiden Besetzungen durch französische Invasionstruppen (1805 und 1809) hatte die Gumpendorfer Bevölkerung viel zu leiden. 1809 weilte der Tiroler Freiheitsheld Andreas Hofer zu Geheimbesprechungen in Wien und versteckte sich 14 Tage bei einem Freund in der Schmalzhofgasse 5.
clip_image010.jpg
Joseph Haydn besaß seit 1797 in der Kleinen Steingasse 73 in der Vorstadt „Obere Windmühle" (die jedoch pfarrlich zu Gumpendorf gehörte) ein eigenes Haus „Mir gefiel die ruhige Lage desselben." Hier schrieb Haydn seine großen Werke. 1798 die „Schöpfung", 1799 die „Theresienmesse", 1801die „Vier Jahreszeiten" und die „Schöpfungsmesse", 1802 die „Harmoniemesse". Haydn erlebte noch die Kriegswirren der Napoleonischen Besetzung und verschied in seinem Wohnhaus am 31. Mai 1809 gegen 1 Uhr früh. Bereits am nächsten Tag, am Fronleichnamstag, wurde er in unserer Pfarrkirche eingesegnet und auf dem Hundsturmer Friedhof bestattet.

Schon gegen Ende des 18. Jahrhunderts entstanden zahlreiche Industriebetriebe. Im 19. Jahrhundert wurde Gumpendorf neben dem Schottenfeld Mittelpunkt der Wiener Industrie, die großen Wohlstand in die Gegend brachte. Zu erwähnen sind von den ehemals bodenständigen Betrieben die zahlreichen Wäschereien, Färbereien und Appreturanstalten in der Mollard-, Wall-, Gfrorner- und Hornbostelgasse, die Tuch-, Band- und Schalwebereien in der Web-, Mittel- und Schmalzhofgasse, die Wirk- und Strickwarenfabriken in der Mollard-, Stumper- und Liniengasse. Außer diesen Maschinen- Metallwaren Industriezweigen waren die Lederwaren-, Papier-, Holzwaren- und Möbelindustrie vertreten, ebenso die Huterzeugung, Buch- und Kunstdruckerei und die Glaswarenindustrie. 

Viele Strassen- und Gassenbezeichnungen erinnern noch daran (z.B. Webgasse, Anilingasse) oder an verschiedene Persönlichkeiten, Anton Chwalla (Verbesserung von Spulmaschinen und Einführung der Seidenraupenzucht in Niederösterreich), Ludwig Damböck (Einführung und Vervollkommnung der Bobbinetfabrikation), Christian Gottlieb und Theodor Hornbostel (Gründer einer Seidenstoffweberei und Erfinder selbstwebender Webstühle), Martin Miller (Tiegelguß) und Spörling & Zimmermann (Tapeten und Buntpapier). 


1810 musste auch die Pfarre Gumpendorf einen Beitrag zur Sanierung der maroden Wiener Währung leisten. Kirchensilber musste abgeliefert werden. Im selben Jahr wurde die berühmte Tänzerin Fanny Elßler, eine Tochter des Notenkopisten und Faktotum Joseph Haydns, in der Hofmühlgasse geboren. 1812 erhielt die Kirche eine von Friedrich Deutschmann angefertigte Orgel. Am 1. Mai 1820 wurde die Kirche von Erzbischof Graf Hohenwart an dessen 90. Geburtstag feierlich konsekriert, und in den Hochaltar sowie in den Josefs- und Peter Julian Altar setzte man weitere Reliquien ein. Die beiden Steinstatuen des hl. Josef und hl. Leopold fertigte 1825 der Steinmetz Fögalle an. Sie wurden an der Außenfassade der Kirche angebracht.

Im Jahre 1826 leitete der akademische Bildhauer und Maler Josef Klieber die Errichtung des neuen Hochaltaraufbaues. Derselbe Künstler verfertigte auch die Plastiken der Dreifaltigkeit, des Petrus und des Paulus sowie zweier Engel. 1831 wütete die Cholera in Wien, auch in Gumpendorf wurde ein Choleraspital errichtet, an dem auf eigenen Wunsch der spätere Schottenfelder Pfarrer, P. Urban Loritz, eine verdienstvolle seelsorgliche Tätigkeit entwickelte. Erst Mitte 1832 hörte die Cholera Epidemie auf. In der Innenstadt gab es 1980 Tote, in Gumpendorf waren es 103. Im März 1832 kamen aus Zams in Tirol 4 Barmherzige Schwestern und 2 Kandidatinnen nach Wien und gründeten das jetzige Kloster. Im Juli 1833 erfolgte bereits die erste feierliche Einkleidung neuer Barmherziger Schwestern von der Kongregation des hl. Vinzenz von Paul. 

Da der damalige alte Pfarrhof bereits zu klein wurde, schritt man 1844 an die Erbauung eines neuen Pfarrhofes, der im April 1845 vom Hofbaumeister Josef Adelpodinger fertig gestellt wurde. Im Frühjahr 1847 wurde der Gumpendorfer Mühlbach, der 1680 angelegt worden war, von einem Aufstau bei der heutigen Lobkowitzbrücke durch die Ullmannstrasse und die Mollardgasse floss und auf Höhe der Spörlinggasse wieder in den Wienfluss zurückkehrte, wegen des zerstörten Meidlinger Wehres aufgelassen. Die vier Mühlenbesitzer der Mollard-, Dominikaner-, Kirchen- und Dorotheermühle entschädigte der Wiener Magistrat finanziell. Trotz heftiger Kämpfe an der Mariahilfer und Gumpendorfer Linie während der Märzrevolution des Jahres1848 kam es nicht zu solchen Ausschrei­tungen wie in der Pfarre Mariahilf, wo der Pfarrhof geplündert wurde. Bei der alten Gumpendorfer Pfarrschule (heute Brückengasse 3) wurden jedoch Barrikaden errichtet.  

Während der Beschießung der Vororte und der Stadt erhielt auch der Pfarrhof Treffer. 1848 war die evangelische Kirche in der Gumpendorferstrasse fertig gestellt worden. An der Einweihung im Jänner 1849 nahm auch der damalige Gumpendorfer Pfarrer teil. 1855 wütete wiederum die Cholera in Wien. In Gumpendorf starben 263 Menschen, darunter war auch der Pfarrer, P. Leonhard Contriner. 1856 wurde der Hochaltar renoviert und neu vergoldet. Der Pfarrhof erhielt eine Gasbeleuchtung. Die 1812 angeschaffte Orgel wurde 1863 renoviert, im folgenden Jahr erfolgte die Verlegung des bereits seit 1832 bestandenen Viktualienmarktes vom Kirchenvorplatz in die Marchettigasse. 1866 entstand ein neues Fastenbild des Historienmalers Carl Fried. Am 1. Adventsonntag 1877 wurde die Gasbeleuchtung mit 22 Flammen in der Kirche in Betrieb genommen. 1874 erfolgte eine Außen- und Innenrenovierung der Kirche, des Pfarrhofes und der Sakristei.  

1875 konstruierte der aus Mecklenburg zugewanderte Erfinder Siegfried Marcus in seiner Werkstätte in der Mariahilferstrasse 107 (die er seit 1860besaß) den ersten pferdelos fahrenden Wagen mit Viertaktmotor und elektromagnetischer Zündung. Die Probefahrten führte er während der Nacht auf der Schmelz durch. 
Für die Turmuhr wurde 1886 ein neues Uhrwerk angeschafft, im September 1891 eine neue Orgel aufgebaut. Im Jahre 1892/93 erfolgten die Innenrenovierung der Kirche sowie die Stiftung neuer Kirchenfenster. Der Maler Josef Straka schuf 1892 für das Presbyterium zwei Ölbilder („Gott Vater als Schöpfer" und „Maria mit dem Kinde"). 1893 fertigte er acht Deckenfresken an (die vier Evangelisten und vier Engel mit den Leidenswerkzeugen). Das gesamte Kirchenschiff wurde eingerüstet und eine neue Polychromierung sowie Vergoldung vorgenommen. Im Sommer begannen die Gerüstarbeiten am Äußeren der Kirche. Der gesamte Teil des Turmes oberhalb der Uhr wurde neu in Holz aufgebaut und mit Kupfer bedeckt. Beide Turmkreuze wurden vergoldet, beide Statuen an der Nordfront der Kirche restauriert. Die elektrische Beleuchtung der Turmuhr erfolgte zum ersten Mal am Abend des 14. November 1893. Da das große hölzerne Kreuz an der Gartenmauer in der Brückengasse schadhaft geworden war, wurde im Atelier des akademischen Bildhauers ein neuer Christus am Kreuz aus Stein angefertigt, gleichzeitig erfolgte die Restaurierung der beiden anderen Figuren, auch ein neues Gitter aus Schmiedeeisen fertigte man an. 1898 erhielten die Kirchenwände bis zum hohen Gesims einen neuen Anstrich aus Ölfarbe. 

Am 1. Jänner 1899 musste die gesamte Wallgasse an die Pfarre Maria vom Siege in Fünfhaus abgegeben werden. Davon betroffen waren auch einige Häuser der Ägydi- und Mittelgasse. Im selben Jahr wurde im Musikchor die elektrische Beleuchtung eingeführt. Die Auffrischung der Seitenwände der Kirche erfolgte 19031905 kam ein neues Kirchentor mit einem Windfang. Im Frühjahr 1908 wurde die Kirche elektrisch beleuchtet und der Orgelchor unter Leitung des akademischen Architekten M. Otto Kuntschik vergrößert. 1907 riss man das 1851 erbaute Gumpendorfer Schlachthaus ab und errichtete an dessen Stelle zwei neue Gebäude. Es handelt sich um den 1909 fertig gestellten Werkstättenhof (in den sieben Geschoßen befinden sich 150 Werkstätten und 40 Wohnräume) und um 1911 eröffnete die neue gewerbliche Fortbildungsschule in der Mollardgasse, die für mehr als 5.000 Schüler konzipiert war. Im Kriegsjahr 1915 erhielt die Kirche einen neuen Kreuzweg aus Lindenholz, der vom Bildhauer Ludwig Linzfinger nach Entwürfen des akademischen Bildhauers der Bauhütte zu St. Stefan, Ludwig Sehadler, angefertigt worden war. Leider mussten ein Großteil der Kirchenglocken und die Kupferbedachung sowie andere kirchliche Gegenstände an den Staat abgeliefert werden. 1917 ließ der damalige Pfarrer wegen der horrenden Ölpreise das ewige Licht beim Hochaltar elektrifizieren. Im selben Jahr erhielt die Pfarre in der Pfarrkanzlei einen interurbanen Telefonanschluss mit einer Nebenstelle im Speisesaal. Im Jänner 1918 musste die Pfarre 170 kg Orgelpfeifen aus Zinn an das "K. und K." Kriegsministerium abliefern. 1923 konnten die im Krieg abgegebenen Prospektpfeifen wieder neu angeschafft werden. Da im Herbst dieses Jahres die einzig verbliebene Kirchenglocke gesprungen war, wurden 1924 drei neue Glocken und 1929 zwei weitere Glocken in Auftrag gegeben. Die Orgel erhielt1925 einen elektrischen Motor. 

Ab 1934 befand sich in der Marchettigasse 16 im 1. Stock ein neues Pfarrheim mit einem Saal für 250 Personen und Nebenräumen für Unterrichts- und Vereinszwecke. Im Herbst 1937 erfolgte eine Innenrenovierung der Kirche, 1938 wurden der Hochaltar und die Seitenaltäre restauriert sowie die Orgel überholt. Ende 1939 war eine neue Pfarre um das Mutterhaus der Calasantiner in Fünfhaus errichtet worden. Zur teilweisen Schadloshaltung der Pfarre Maria vom Siege mussten wieder Häuser abgetreten werden. Ab 1. Jänner 1940 war die neue Pfarrgrenze gegen Westen Agydigasse, Liniengasse und Gfrornergasse. In diesem Jahr mussten auch alle Glocken aufgezählt werden, es erging ein Erlass zur Errichtung eines öffentlichen Luftschutzraumes im Keller des Pfarrhofes. Mitte Dezember 1941 wurden auf staatlichen Auftrag die vier größten Kirchenglocken ohne vorheriges Aviso abmontiert und abtransportiert. Es verblieb nur mehr die Sterbeglocke mit 66 cm Durchmesser im Turm, „an ein Geläute war nicht mehr zu denken". 

1943 geriet der damalige Gumpendorfer Pfarrer und Schottenpater, Hofrat Dr. Vinzenz Blaha, anlässlich einer Kommissionierung des öffentlichen Luftschutzkellers im Keller des Pfarrhofes mit einem Hauptwachtmeister in eine politische Diskussion, wurde angezeigt und nach einem Verhör im November desselben Jahres nach einer Hausdurchsuchung von zwei Gestapoleuten auf den Morzinplatz gebracht, später in das Polizeigefangenenhaus und schließlich ins Landesgericht überstellt. Am Stephanitag 1943 lieferte man ihn mit starken Darmblutungen ins Inquisitenspital ein. Er erhielt die Krankensalbung und wurde im Jänner 1944 wieder in die Zelle gebracht. Ende Februar erfolgten im Allgemeinen Krankenhaus Röntgenaufnahmen sowie die Psychiatrierung Hofrat Blahas. Erst im Juni 1944 entließ man ihn aus der Haft, im September 1943 verurteilte ihn das Sondergericht Wien zu 6 Monaten und 14 Tagen Arrest. 

Am 5. November 1944 erfolgte ein schwerer Luftangriff. Kirche und Pfarrhof wurden arg mitgenommen, das Haus Brückengasse 7 zerstört. Kein Fenster blieb ganz, Türen wurden ausgerissen und Dächer beschädigt. 
clip_image012.jpg

Gumpendorf unter den Eucharistinern (ab 1945)

Mit Genehmigung des Schottenabtes, Dr. Hermann Peichl, und des Wiener Erzbischofs, Kardinal Dr. Theodor Innitzer, übernahmen mitten im Kriegsgetümmel am 9. März 1945 die Eucharistiner aushilfsweise die Pfarre Gumpendorf. P. Blaha wurde vom Abt ins Schottenstift zurückgerufen, half aber später noch in der Pfarre aus. Die ersten Eucharistiner waren P. Josef Störmann und P. Josef Appels, am 15. März 1945 kam noch P. Johann Schmidt dazu. Fliegerangriffe und schwere Bombardements gehörten zur Tagesordnung, im Luftschutzkeller des Pfarrhofes befanden sich fast immer 200 bis 300 Personen. Nach Ostern war der Gottesdienst nur mehr im Luftschutzkeller möglich. Artilleriebeschuss zerstörte die Kreuzigungsgruppe in der Brückengasse. Am 9. April 1945 erreichten die Russen Gumpendorf. Vergewaltigungen und Plünderungen waren an der Tagesordnung. Am 22. April 1945 feierte man die Befreiung mit einem Dankgottesdienst, ab Ende April gab es bereits wieder Seelsorgestunden. Der Pfarrkindergarten in der Gumpendorferstrasse 106 wurde wieder eröffnet und von zehn Barmherzigen Schwestern übernommen. Die folgenden Jahre waren dem Wiederaufbau und dem Ausbessern der eingetretenen Schäden gewidmet.
clip_image014.jpg
clip_image016.jpg
1947  Reparatur des Kirchendaches, Umbau des Hochaltares. Nach der im Juli erfolgten Auflösung des
         Eucharistinerklosters am Laaerberg wohnten nunmehr 9 Patres und 12 Brüder in dem kleinen Pfarrhof, wobei
         wegen Platzmangels einige Brüder im ungeheizten Oratorium schlafen mussten. 
1948  Renovierung und Zurückversetzung der Kommunionbank. Die heutige Christkönigskapelle (ehemalige Sakristei)
        wurde renoviert, die Sakristei in die ehemalige Seelsorgekapelle verlegt. Das 
1944 beschädigte Haus
        Brückengasse 5 konnte nur mehr abgetragen werden. Man begann mit einem Klosterneubau, der im Oktober
        bereits bis zur Gleichefeier gediehen war.

1949
  Reparatur des Kirchendaches und des Dachstuhles, Renovierung der Fassade, der Kirchturm erhielt einen
        grünen Anstrich, die Turmuhr ein neues Zifferblatt.

1953
  wurden vier neue Glocken angeschafft und das Geläut elektrifiziert. 
1954  Am 25. November wurde die Pfarre Gumpendorf der Kongregation der Eucharistiner einverleibt.

1955 
 Im Juni erfolgte die Weihe der restaurierten Kreuzigungsgruppe, bei der 8.000 Gläubige anwesend waren! 1956  Acht neue Luster wurden angeschafft.
1958  Installation einer neuen Lichtanlage.
1959  Das Jahr einer großen Renovierung. Im Kircheninneren wurden alle Malereien gründlich abgeschabt und
        abgewaschen, die Wände und Gewölbe mit dunstfester und gut haltbarer Farbe getönt. Der Hochaltar
        erhielt eine neue Marmorierung und wurde wie die Seitenaltäre neu vergoldet. Außerdem erneuerte
        man die Fenster, schaffte neue Beichtstühle an, restaurierte den Kreuzweg und versetzte den erneuerten
        Taufstein zum Sakramentsaltar. Die neue Holzplastik des „Guten Hirten" wurde vis-a-vis der
        „Lieben Frau von Gumpendorf“ aus dem Jahre 1540 aufgestellt. Am Heiligen Abend dieses 
Jahres erstrahlte
        die Kirche erstmals in ihrem neuen Glanze.
1961/62  Außenrenovierung der Kirche. 
1963  Beginn des Neubaus für das Jugendheim neben dem Klostergebäude in der Brückengasse 7. 
1965  Einweihung des neuen Pfarrsaales mit Bühne. In diesem Jahr gab es auch den ersten Volksaltar. 
1967  Einweihung des Jugendheimes. 
1968  Installierung einer Kirchenheizung. 
1969  Renovierung der Christkönigskapelle 
1970  Umbau der Orgel auf elektrischen Betrieb. 
1974  Im September/Oktober forschte das Bundesdenkmalamt nach dem Maulbertsch- Fresko hinter dem
         Hochaltar, es fanden sich jedoch keine Spuren. 
1976  wütete ein gewaltiger Sturm, der das Kirchendach samt dem Dachreiter abdeckte. Der Dachreiter wurde          vollständig neu mit Kupfer eingedeckt. Die Tischlerei Redl in Gföhl erneuerte die spätbarocken Kirchenbänke,          es verblieben nur die denkmalgeschützten Seitenteile. 
1978  Neugestaltung des Chorraumes, Entfernung des steinernen Kommuniongitters (dieses wurde in der Krypta          unter der Kirche deponiert). Errichtung eines Kircheninneren angepassten neuen Volksaltares und Ambos          nach Entwurf von Werner Willer, angefertigt von Tischlermeister Johann Zoglmeyr. 
1982  gründliche Renovierung der Kreuzigungsgruppe in der Brückengasse, Trockenlegung der Mauern, 
         Restaurierung der Statuen, Renovierung der Christkönigskapelle und Neugestaltung als Meditations- und          Gebetsraum (Fußbodenheizung, neuer Fußboden, neuer Altar). 
1986   Das Dach der Christkönigskapelle wurde neu gedeckt (Ausführung aller Blecharbeiten in Kupfer). 
1987   Im Jänner Einweihung der neuen Chororgel, angefertigt vom Orgelbaumeister Herbert Gollini. Sie hat
         826 Pfeifen, 13 Register, 8 Oktaven und ist rein mechanisch zu bedienen. 
ab 1989   Die Kirche bekommt ein neues Dach und wird außen und innen renoviert. Alle Bilder werden restauriert.           Das Pfarrheim wird außen renoviert. 
1993   Ende der Renovierungsarbeiten. 
2009   Renovierung der grossen Orgel.
©2024 Pfarre St. Ägyd - Gumpendorf. All Rights Reserved. Designed By Bernhard Schmid

Search

We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.